Accident / Incident Investigation: Practitioner Course
4-Tages-Kurs (32 Stunden) | Präsenz- & Inhouse-Schulung
Nächster Kurs:
Ausgebucht.
Warteliste.
Präsenzschulung,
Düsseldorf, Deutschland
2.190,- € (zzgl. MwSt.)
Kurs Sprache: Englisch
Mit unserem 32 4-Tages-Intensiv-Kurs „Accident / Incident Investigation: Practitioner Course!“ bringen Sie Ihre Luftfahrtkarriere auf das nächste Level! In 32 praxisnahen Stunden erhalten Sie nicht nur fundierte Kenntnisse über internationale Vorschriften und Regelwerke, sondern erlernen auch die Methoden und Techniken, die für eine professionelle Untersuchung und Berichterstattung von Luftfahrtvorfällen und -unfällen erforderlich sind.
Dieser Kurs basiert auf ICAO Annex 13, Verordnung (EU) Nr. 996 und weiteren internationalen Standards.
Exklusiver Kursinhalt
- Modernste Untersuchungstechniken, vermittelt von aktiven Flugunfallermittlern.
- Praxisnahe Übungen zur Anwendung dieser Techniken in allen Phasen einer Untersuchung.
- Tiefgehende Einblicke in menschliche Faktoren, die zu 85 % aller Luftfahrtunfälle beitragen.
- Detaillierte Behandlung von ICAO Annex 13 und der EU-Verordnung Nr. 996/2010 – relevant für europäische und internationale Organisationen in der Unfalluntersuchung.
- Basierend auf der ICAO Circular 298 AN/172 „Guidelines for Training Aircraft Accident Investigators“.
Was ist enthalten?
- Praxisorientiertes Training: Lernen Sie, Beweise zu sammeln, Ursachen zu identifizieren und fundierte Untersuchungsberichte zu verfassen – anhand realer Fallstudien und praktischer Übungen.
- Hochwertige Kursmaterialien: Alle erforderlichen Dokumente und Handbücher (ICAO Anhänge 13 und 19, ICAO Dokumente 9756 und 9859, EU-Verordnung Nr. 996/2010) werden digital zur Verfügung gestellt. Zusätzlich erhalten Sie ein detailliertes Kurs-Handbuch.
- Wertvolles Netzwerk: Erhalten Sie Zugang zu unserem exklusiven Netzwerk von Safety-Investigatoren.
- Zertifikate: Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie sowohl ein digitales als auch ein gedrucktes Teilnahmezertifikat.
- Mittagessen & Erfrischungen: Genießen Sie ein bereitgestelltes Mittagessen sowie Erfrischungen während der Schulungstage.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Dieser Kurs ist ideal für Sie, wenn Sie für die Untersuchung von Luftfahrtunfällen und -vorfällen verantwortlich sind oder Ihr Fachwissen in diesem Bereich erweitern möchten. Durch praxisnahe Schulungen und die Anleitung aktiver Flugunfallermittler erwerben Sie die essenziellen Fähigkeiten, um gründliche und professionelle Untersuchungen durchzuführen.
Der "Accident / Incident Investigation - Practitioner Kurs" richtet sich an aktuelle oder zukünftige Safety Manager, Safety Investigator und Flugunfallermittler aus:
- Fluggesellschaften
- Zivilluftfahrtbehörden
- Flughafenbehörden
- Flugsicherungsorganisationen
- Luftfahrzeug-Wartungsbetrieben
Was Sie erwarten können
Dieser umfassende Kurs vermittelt Ihnen die essenziellen Fähigkeiten und Kenntnisse zur Durchführung gründlicher Untersuchungen von Luftfahrtvorfällen und -unfällen. Er beginnt mit einer Einführung in die Schlüsselkompetenzen eines erfolgreichen Ermittlers und führt Sie schrittweise durch den gesamten Untersuchungsprozess – von der Vorbereitung und Reaktion über die Faktensammlung und Analyse bis hin zur Berichterstellung. Sie erhalten Einblicke in die Verantwortlichkeiten von Staaten, Organisationen und Einzelpersonen, mit besonderem Fokus auf ICAO Anhang 13 und 19 sowie die EU-Verordnung Nr. 996, und lernen, wie Sie sicher mit Behörden kommunizieren.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem strukturierten Sicherheitsmanagement zur Vermeidung von Vorfällen, insbesondere im Hinblick auf menschliche Faktoren, kulturelle Einflüsse und organisatorisches Verhalten. Sie erkunden die Werkzeuge und Systeme, die Organisationen zur effektiven Risikosteuerung, Unfallvermeidung und Vorfallprävention einsetzen.
Durch das Verständnis der Unterschiede zwischen internen Vorfalluntersuchungen und staatlich kontrollierten Unfalluntersuchungen sind Sie bestens vorbereitet, interne Untersuchungen zu leiten, detaillierte Berichte zu erstellen und aktiv zur Unfallverhütung beizutragen.